Logo Praxis für Logopädie Christina Stock-Schönfelder - positiv
Behandlungsfelder

Behandlungsfelder

Logopädie Stock-Schönfelder

In unserer Praxis bieten wir umfassende logopädische Therapien für Menschen jeden Alters an. Unser Ziel ist es, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und somit Ihre Lebensqualität zu steigern. Hier ein Überblick über unsere Behandlungsfelder.
Christina Stock-Schönfelder bei der Therapie mit einem älteren Herren

Erwachsene

Kommunikation stärken, Lebensqualität verbessern

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen können in jedem Lebensalter auftreten – sei es durch neurologische Erkrankungen, Unfälle oder stimmliche Belastung. Unsere gezielte logopädische Therapie hilft Ihnen, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und den Alltag wieder sicher und selbstbewusst zu meistern.

01

Sprachstörungen (Aphasie)

Behandlung von Sprachverlust oder -beeinträchtigungen nach Hirnschädigungen, wie beispielsweise nach einem Schlaganfall.

02

Sprechstörungen

Dysarthrie: Störungen der Sprechmotorik, die das Zusammenspiel von Atmung, Artikulation und Stimmgebung beeinträchtigen, häufig bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson.​

Sprechapraxie: Beeinträchtigung der Planung und Koordination von Sprechbewegungen.

03

Störungen der Sprechflüssigkeit

Therapie bei Stottern und Poltern zur Verbesserung der Redeflussstörungen.​

04

Stimmstörungen

Behandlung von funktionellen oder organisch bedingten Stimmproblemen, die die Klangqualität, Lautstärke oder Tonhöhe der Stimme betreffen.

05

Schluckstörungen (Dysphagie)

Therapie bei Schluckbeschwerden, die nach Hirnschädigungen oder neurologischen Erkrankungen auftreten können.​
Therapie mit Kindern

Kinder

Sprache entdecken, Kommunikation entfalten

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo – doch manchmal benötigen Kinder gezielte Unterstützung, um ihre sprachlichen Fähigkeiten optimal zu entfalten. Wir begleiten Ihr Kind mit individuell angepassten Therapien bei Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen und fördern spielerisch seine Kommunikationsfähigkeit. Unser Ziel ist es, Ihrem Kind Sicherheit im Sprechen zu geben und seine Freude an der Sprache zu stärken.

Abklärung bei Verdacht auf Lese-Rechtschreibschwäche
Diagnostik und Beratung bei Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb.

Kurse zur Lese-Rechtschreibförderung
Gezielte Förderung für Kinder und Jugendliche mit Lese- und Rechtschreibproblemen.

01

Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen

Unterstützung bei verzögertem Sprechbeginn (Late Talker), eingeschränktem Wortschatz, Schwierigkeiten in der Grammatik (Dysgrammatismus) oder im Sprachverständnis.

02

Aussprachestörungen (Dyslalie, phonologische Störungen)

Therapie bei fehlerhafter Artikulation oder Lautverwendung.

03

Mutismus

Therapie bei fehlerhafter Artikulation oder Lautverwendung.Behandlung von Hemmungen in der Lautsprache trotz intaktem Hör- und Sprechvermögen.

04

Orofaziale Störungen

Therapie bei Ungleichgewichten der Muskulatur im Mundbereich, die beispielsweise das Schlucken oder die Artikulation beeinträchtigen.

05

Sprachstörungen aufgrund von Hörbeeinträchtigungen

Förderung der Sprachentwicklung bei Kindern mit Hörverlust.

06

Störungen der Sprechflüssigkeit

Behandlung von Stottern und Poltern zur Verbesserung des Redeflusses.​

07

Stimmstörungen

Therapie bei kindlichen Stimmproblemen, wie beispielsweise Schreiknötchen oder Mutationsstimmstörungen während des Stimmwechsels.

08

Störungen nach frühkindlicher Hirnschädigung

Unterstützung bei sprachlichen und kommunikativen Beeinträchtigungen infolge von frühkindlichen Hirnschädigungen oder Entwicklungsstörungen.

09

Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten, Näseln (Rhinophonie)

Therapie bei Artikulations- und Resonanzstörungen aufgrund anatomischer Besonderheiten.

10

Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen

Förderung der Fähigkeit, Gehörtes korrekt zu verarbeiten und zu interpretieren.
Frau mit Kind

Zusätzliche

Angebote

Stimmtraining für Personen in Sprechberufen
Einzel- und Gruppentraining zur Optimierung der Stimmfunktion für berufliche Vielsprecher.

Informationsabende und Vorträge
Veranstaltungen zu Themen wie Sprachentwicklung im Kindesalter oder Stimmprophylaxe für Lehrer und Sänger.

NEUROvitalis
Gruppenkonzept  zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit

LSVT loud
Intensivtrainingsprogramm bei M.Parkinson 

Fortbildungen für Erzieher
Schulungen zur sprachlichen Förderung im pädagogischen Alltag.

Entspannungsangebote für Kinder und Erwachsene
Techniken zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden.

Computergestützte Therapie
Einsatz moderner Technologien zur Unterstützung der logopädischen Behandlung.

Mutter-Kind-Kurse
Angebote zur gemeinsamen Förderung von Kommunikation und Bindung.